Das erste Ziel war ein ökonomisches. Wir suchten nach einem von Wirtschaftskrisen unbeeinflussten Leben, das von den verschiedensten Güter- und Arbeitsmärkten so unabhängig wie möglich sein sollte und in das Arbeitgeber und Verwaltungen, seien es nun private oder öffentliche, nicht eingreifen konnten.
Das zweite Ziel war ein gesundheitliches. Wir wollten unsere Gesundheit erhalten und verbessern. Wir wussten, dass der Stress des Stadtlebens groß war, und wollten für unser Wohlbefinden ein solides Fundament schafften, wobei Bodenverbundenheit und selbst gezogene, ökologische Lebensmittel eine große Rolle spielen würden.
Das dritte Ziel war ein soziales und Ethisches. Wir wollten uns soweit wie möglich von den härteren Formen der Ausbeutung befreien und distanzieren: der Plünderung des Planeten, der Versklavung der menschen und tiere sowie dem Abschlachten von Menschen im Krieg und von Tieren zur Nahrungsgewinnung.
Wir Wollten Einfachheit statt Komplexität, Vielfalt und Verwirrung. Statt der verrückten, hektischen eile wollten wir ein ruhiges Fortkommen, mit Zeit zum Betrachten, zum Staunen und zum Nachdenken. Wir hofften, dass wir Sorgen, Angst und Hass zurücklassen könnten und dafür Ernsthaftigkeit, Sinn und Einssein gewinnen würden.
Helen und Scott Nearing
