„Bücher beschützen. Dem Leben, das nachfühlbar erzählt wird, kann für kurze Zeit das Diffuse und Bedrohliche genommen werden. Nicht zuletzt rührt die Geborgenheit im Buch auch daher, daß gebannt ist, was den Lesenden ängstigt oder beruhigt; gefesselt in der Formulierung, hat es keine Macht mehr über ihn, jedenfalls für die Dauer der Lektüre. Nur das Glück fühlt sich nicht wohl im Text, das Glück muß fliehen. Ein Reh ohne Scheu, das riecht immer gleich nach Disneyland.“
Ralf Rothmann, Feuer brennt nicht, S. 80 der TB-Ausgabe.