Es ist ein Film aus einem anderen Zeitalter. Ein Zeitalter, in dem Effizienz noch nicht das Maß aller Dinge war. In dem das Gute noch gut genug war und nicht das Bessere zum Feind hatte. Und in dem Zeit war für das Pflegen auch alltäglicher Beziehungen.
Der Schauspieler und Regisseur Jacques Tati war ein charmant-kreativer Kritiker des sogenannten Fortschritts – wohin schreiten wir eigentlich, wenn wir fort-schreiten? Er erfand zahlreiche Figuren, die uns mit ihrer unbestechlichen Komik die Absurdität des Alltags und eines vermeintlichen Fortschreitens vor Augen führen. Gesprochen wird wenig in diesen Filmen. Dafür leben sie von der Gestik und von Geräuschen, ein Stilmittel, das Tati durchgehend verwandte.
„Rapidité“ ist das Zauberwort, das den Briefträger Francois beim Anschauen eines amerikanischen Filmes über das moderne Postwesen befällt. Und so verfällt er auf seinem Postfahrrad dem Rausch von Geschwindigkeit und Effizienz. Der Plausch mit seinen Mitmenschen bleibt dabei natürlich auf der Strecke.
Und genau dies finden wir ja in unserer „schönen neuen Welt“ tagtäglich: keine Zeit, keine Entspannung und zerstörte soziale Bindungen. Und Jacques Tati vermochte es wie kaum ein anderer, uns diese Absurdität auf derlei amüsante Weise vorzuführen.
Ich liebe ihn, & habe eine supertolle Box mit deinen Filmen😎
LikeGefällt 1 Person