Auf Reisen. Vorgestern saß ich im Frühstücksraum eines Gasthofs in einem niedersächsischen Dorf, südlich von Hamburg. Der Blick fällt durchs Fenster nach draußen auf die Kreisstraße, Zubringer zur Autobahn. Es herrscht nicht viel Verkehr, die wenigen Autos aber sind schnell und rastlos unterwegs. Dann, wie aus einer anderen Welt, fährt eine schwarze Kutsche vorbei. Hinten, in den beiden Nischen rechts und links, zwei kleine Blumensträuße. Eine Trauerkutsche, auch der Kutscher auf dem Bock ist schwarz gekleidet. Die Kutsche trotzt dem Tempo, das die Straße vorgibt. Sie entzieht sich ihm. In würdevoller, entschlossener Langsamkeit schwebt sie fast vorüber.

Mörikes Gedicht „Denk es o Seele“ kommt mir in den Sinn. Hugo Wolf hat es vertont, es ist Teil seiner „Mörike Lieder“. Von den zahlreich verfügbaren Interpretationen des Liedes habe ich eine von Dietrich Fischer-Dieskau aus dem Jahr 1957 ausgewählt:

 

Ein Gedanke zu “Denk es, o Seele

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..