Eines der größten Probleme der westlichen ZUVIELisation ist die Überflutung mit Information. Die Digitalisierung der letzten 25 Jahre hat dieses Problem fast exponentiell anschwellen lassen. Denn im Gegensatz zu den alten Medien hat das Internet keinen Sendeschluss. ALLES ist IMMER verfügbar. Dieser scheinbare Luxus aber konvertiert zum Fluch, denn wir fühlen uns bemüßigt, stets alles mitzubekommen und nur nichts zu versäumen.Zum 6. Geburtstag der Radikalen Poesie am 22. Februar möchte ich deshalb einen Beitrag in abgeänderter Form veröffentlichen, der 2018 hier erstmals erschienen ist.

Wir verdanken die digitale Revolution zwei Mathematikern. Einer davon ist Claude Elwood Shannon. Er bewies 1937 in seiner Magisterarbeit, daß alle Logik in einfache elektrische Telegraphenrelais paßt. Dies war der Grundstein der Informationstheorie.

Shannon entwickelte im Zweiten Weltkrieg eine Theorie der Verschlüsselung und Entschlüsselung von Nachrichten. Seine Mathematical Theory of Communication ist gewissermaßen die Grundlage für all den digitalen Müll, der unseren Alltag beherrscht und uns glauben macht, Kommunikation sei eine „Sender-Empfänger“-Angelegenheit und nicht etwa eine von wechselseitiger Resonanz lebender Organismen.

Shannon aber war ein durchaus nonkonformistischer und poetischer Geist. Nicht nur fuhr er mit dem Einrad durch die Flure seines Bürogebäudes, er schrieb auch eine Geschichte des Jonglierens und ein Langgedicht in barocker Manier über Rubiks Würfel.

Die beste Maschine, die Shannon je gebaut hat, ist ein schwarzer Kasten mit einem einzigen Schalter – einem Ein/Aus-Schalter. Der Schalter stand stets auf „Off“. Wenn Besucher kamen und den Schalter auf „Ein“ stellten, öffnete sich eine Klappe, eine weiße Automatenhand kam hervor und stellte wieder auf „Aus“.

Claude Elwood Shannon, der Begründer der digitalen Informationstheorie hat, so scheint mir, begriffen, worum es wirklich geht und was Menschen im Umgang mit all den Geräten wirklich brauchen, nämlich:

PAUSE

le

3 Gedanken zu “AUS! – Zum 6. Geburtstag der Radikalen Poesie

  1. Hallo Lothar,

    <

    div dir=“ltr“>leider funktioniert es diesmal nicht die Seite aufzurufen. Auch nicht mit Kopieren des Links v

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..