_DSC5354
Lothar Eder 2015

In seiner Rede zur Verleihung des Büchnerpreises 1973 legte Handke sein schriftstellerisches Selbstverständnis dar, das man in gewissem Sinne „radikal poetisch“ nennen könnte.
„Wie wird man ein poetischer Mensch?“ fragt er und läßt die Frage erst einmal unbeantwortet. Kurz vorher aber macht er deutlich, was mit einer poetischen Haltung zur Welt gemeint ist, wenn er auf das „hoffnungsbestimmte poetische Denken, das die Welt immer wieder neu anfangen läßt“ verweist.
Peter Handke, Die Geborgenheit unter der Schädeldecke, in ders.: Als das Wünschen noch geholfen hat, Frankfurt, Suhrkamp

 

Geneigte Leserschaft, wenn Ihnen dieser Beitrag oder Teile davon gefallen, scheuen Sie nicht davor zurück ein Laik („Like“) zu hinterlassen, verbindlichsten Dank!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..